Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
seminare
page

Umsatzsteuer Teil II - EU/Drittland, Lieferungen

Das wichtigste im Überblick

Das Seminarziel – Ihr Nutzen

Das Seminar besteht aus vier Teilen, die unabhängigvoneinander besucht werden können.

Teil II und III, Umsatzsteuer in der EU und im Drittland

In diesem Seminar werden Sie systematisch und detailliert in das Umsatzsteuerrecht der EU unddem übrigen Ausland eingearbeitet.

Inhalt des Seminars sind alle wichtigen Regelungen für eine rechtssichere umsatzsteuerliche Behandlung internationaler Waren- und Dienstleistungströme.

Dazu gehören natürlich auch alle Änderungen sowie die Klärung von Zweifelsfragen, die sich aus den neuen Vorschriften zu Buch- und Belegnachweisen sowie den aktuellen Reverse-Charge-Regelungen ergeben.

Für alle vier Teile gilt:
Sie profitieren besonders von den aktuellen und langjährigen Kenntnissen der Referenten aus dem Finanzministerium bzw. der Oberfinanzdirektion.
Sie sind selbst an der Entwicklung des Umsatzsteuerrechts beteiligt und wirken darüber hinaus seit Jahren in der Aus- Fort- und Weiterbildung zur Umsatzsteuer innerhalb und außerhalb der Verwaltung engagiert mit.

Seminarinhalt

Seminarinhalte „Praxis der Umsatzsteuer“ Teil II: Umsatzsteuer in der EU und dem Drittland- Warenlieferungen

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Abgrenzung bewegte und unbewegte Lieferungen und Werklieferungen/Werkleistungen
  • Bestimmung und Bedeutung des Lieferortes
  • Begriffe: Abnehmer – Rechnungsempfänger –
  • Warenempfänger
  • Der innergemeinschaftliche Erwerb – systematische Darstellung
  • Verwendung der richtigen USt- Identifikationsnummer für einen sicheren Vorsteuerabzug
  • Innergem. Warenverkehr
  • Innergem. Lieferungen ab 1.1.2020 sog. „Quick fixes
  • Die gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Die Bedeutung der Zusammenfassenden Meldung ab
  • 1.1.2020
  • Reihengeschäfte ab 1.1.2020 neu § 3 Abs. 6a UStG (Grundfall)
  • i.g. Dreiecksgeschäfte (Grundfall)
  • Konsignationslager ab 1.1.2020
  • Vermutungsregeln für Belegnachweise – Die EU-Gelangensbestätigung und weitere Nachweise nach § 17a UStDV ab 1.1.2020
  • § 17b UStDV Der Gelangensnachweis ab 1.1.2020 – wie bisher § 17a UStDV
  • Versandhandel an Privatkunden
  • Die Praxisfallen beim E-Commerce
 
  • Die Einfuhrlieferung
  • Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug
  • Die Ausfuhrlieferung mit formellen Voraussetzungen
  • Buch- und Belegnachweis
  • Reihengeschäfte
  • Grundzüge zum Reihengeschäft und innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter/innen und Leiter aus dem Rechnungswesen bzw. der Steuerabteilung, die systematisch Kenntnisse des Umsatzsteuerrechts in der EU bzw. dem Drittland erwerben, bzw. vertiefen und aktualisieren möchten.

Filters

Umsatzsteuer Teil II - EU/Drittland, Lieferungen

Seminargebühr je Teilnehmer

Vor Ort: 490,– zzgl. MwSt.
Online: 420,– zzgl. MwSt.

Inkl. Umfangreicher Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, Zertifikat

1-tägig, 09.00 bis 17.15 Uhr

Seminar-Flyer

Referenten

  • Gabriele Hoffrichter-Dahl
    Gabriele Hoffrichter-Dahl
  • Tim Schröders
    Tim Schröders
    Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater

Passender Termin nicht dabei?

Gerne könne wir nach Absprache auch individuelle Termine vereinbaren.

Gabriele Hoffrichter-Dahl
Tim Schröders
Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater