Das Sozialversicherungsrecht wird immer komplexer. Permanente Rechtsänderungen und immer neue Erlasse und Rundschreiben erfordern komplexes und fundiertes Wissen in der Personalarbeit und der Lohn-/Gehaltsabrechnung. Besonders Studenten, Praktikanten und Aushilfen bereiten in der täglichen Personalarbeit immer noch viele Schwierigkeiten.
Besonders die Änderungen durch den Mindestlohn (Aufzeichnungspflichten, Entstehung und Berechnung) haben für viel Verwirrung gesorgt.
Wenn der Prüfer kommt, sind Sie gefordert. Vor allem die sogenannten „besonderen Personenkreise“ sind geradezu ein „Hobby“ der Sozialversicherungsprüfer und führen zu den meisten Beanstandungen.
Wenn Sie also darauf angewiesen sind, Arbeitsspitzen mit Aushilfen zu bewältigen oder für bestimmte Tätigkeiten grundsätzlich Schüler, Studenten oder Rentner benötigen, tun Sie gut daran, die sozialversicherungsrechtlichen Klippen der 450-Euro-Jobs und kurzfristigen Beschäftigung genau zu kennen.
In diesem Seminar erhalten Sie das nötige Praxis-Know-how, damit Sie bei der Prüfung keine unliebsame Überraschung erleben und unter Umständen erhebliche Nachzahlungen leisten müssen.
Der Referent betreut seit vielen Jahren verschiedene Großunternehmen und kennt die Kniffe und Tricks der Prüfer ganz genau.
Praxisbezogene Fallbeispiele helfen Ihnen, das umfangreiche Wissen besser aufzunehmen und anschließend in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Eine überschaubare Seminargruppe gibt Ihnen die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Themenschwerpunkte und was Sie erfahren:
Seminargebühr je Teilnehmer
Inkl. Umfangreicher Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, Zertifikat
Seminar-Flyer
Gerne könne wir nach Absprache auch individuelle Termine vereinbaren.
Über uns
Copyright WSH Wirtschaftsseminare Hoven © 2022
Impressum | Datenschutz | AGB